artgerechter Welpenkurs / Welpentraining / Welpenschule im Kreis Bad Kreuznach

Welpenkurs / Welpentraining / Welpenschule:
Start: Samstag, den 11.11.2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr (Alle weitere Daten: siehe grüner Button. Bitte ausdrucken!)

Welpen-Erziehung-Kurs: 10 Stunden mit praktischem Hundetraining
Kursgebühr: 245,- € bitte bis zum 04.11.2023 überweisen

Kursdaten: Bitte drucken Sie sich diese aus und legen sie zu Ihren Unterlagen
Anmeldung: über das Anmeldeformular der Homepage

(Sollte Ihr Hund bei Kursstart noch zu jung sein, so können Sie gerne an der ersten Kursstunde ohne Hund und ab der zweiten Kurssunde aktiv mit Hund teilnehmen!)

Kursdaten ab Sam 11.11.2023 ab 12:00 Uhr

Bitte melden Sie sich zum Basisvortrag  vom 17.11.2023. an. Dieser ist die Voraussetzung, um am Welpenkurs teilzunehmen.

Welpenkurs / Welpentraining / Welpenschule:
Start: Samstag, den 27.01.2024 von 15:30 bis 16:30 Uhr (Alle weiteren Daten: siehe grüner Button. Bitte ausdrucken!)

Welpen-Erziehung-Kurs: 10 Stunden mit praktischem Hundetraining
Kursgebühr: 245,- € bitte bis zum 20.01.2024 überweisen

Kursdaten: Bitte drucken Sie sich diese aus und legen sie zu Ihren Unterlagen
Anmeldung: über das Anmeldeformular der Homepage

(Sollte Ihr Hund bei Kursstart noch zu jung sein, so können Sie gerne an der ersten Kursstunde ohne Hund und ab der zweiten Kurssunde aktiv mit Hund teilnehmen!)

Kursdaten ab Sam 27.01.2024 ab 15:30 Uhr

Bitte melden Sie sich zum Basisvortrag 20.01.2024 an. Dieser ist die Voraussetzung, um am Welpenkurs teilzunehmen. weitere Infos finden Sie hier: (...)

Gesundheitscheck:

Da aktuell der Flohbefall stark auf dem Vormarsch ist, bitte ich Sie Ihren Hund beim Tierarzt untersuchen zu lassen. AUCH, wenn Sie denken, dass Sie Ihren Hund pflegen und er bestimmt nichts hat.

Giardien und Kokzidien: Es sind Einzeller, die den Darm des Hundes befallen und sich in den letzten Jahren stark verbreitet haben, wobei eine Übertragung auf den Menschen auch möglich ist. Die normale Entwurmung wirkt hier nicht.
Lassen Sie bitte den Kot Ihres Hundes untersuchen, sobald er bei Ihnen eingezogen ist. Bitte sammeln Sie von drei Tagen eine Probe des ersten Kots auf und geben diesen bei Ihrem Tierarzt ab. Der Kot wird dann vor Ort oder im Labor untersucht. Bei einem Befall muss der Welpe gesondert behandelt werden.
Es gibt Medikamente, welche gegen die Einzeller wirken: z.B: Panacur oder besser Metronidazol. Dieses wird über mehrere Tage verabreicht. Danach empfiehlt sich eine Wiederholung der Untersuchung der Kotproben vorzunehmen.
Nach dieser Behandlung empfehle ich eine Darmaufbaukur. Bitte sprechen Sie Ihren Tierarzt an.
Da diese Behandlung etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, sollten Sie den Kot Ihres Hundes untersuchen lassen, sobald er bei Ihnen ist.
Bei einem Befall kann es sein, dass Sie an der ersten oder zweiten Kursstunde ohne Hund teilnehmen, bis die Behandlung abgeschlossen und das Ergebnis negativ ist. Gerne können Sie sich auch erst dann anmelden, wenn Sie das negative Ergebnis in Ihren Händen halten.
Warum das Ganze: weil wir mit gesunden Welpen trainieren und somit eine Ansteckung auf die anderen Welpen vermeiden möchten. Denn gerade Welpen erledigen ihr Geschäft unvorhersehbar! Ein aktives Training auf dem Hundeschulgelände ist nur möglich, wenn Ihr Hund negativ getestet ist.

Mein Anliegen: ich möchte vermeiden, dass Ihr Hund durch Flöhe, Giardien oder Kokzidien belastet ist und sich Ihre Familie oder andere Hunde anstecken.

Bitte teilen Sie mir das Ergebnis des Tierarztes schriftlich vor Kursbeginn mit. Gerne per Mail im Vorherein. 
Bei Fragen sprechen Sie mich bitte an.

Bei einer Teilnehmerzahl von 10 Hunden aller Rassen besteht unser Welpenkurs in der Tierpsychologischen Hundeschule Marschall aus 10 praktischen Stunden à 60 Minuten. Der Inhalt des Welpentrainings ist klar strukturiert und baut immer aufeinander auf. Er ist für Welpen ab einem Alter von 10 Wochen konzipiert. Da sich die Welpen sehr schnell entwickeln, findet der Unterricht anfangs wöchentlich und dann immer im 14-tägigen Abstand statt. Die Gesamtdauer des Welpen-Basiskurses beträgt ca. 4 Monate. Wir beschäftigen die wissbegierigen Welpen mit Aufgaben und Übungen, lasten sie mental und körperlich aus, anstatt sie in dieser lehrreichen Zeit führungslos ziehen zu lassen.

Ergänzend zum Welpenkurs bieten wir strukturierte Sozialisierungsstunden an. Hier lernt Ihr Hund im Spiel angemessenes Sozialverhalten. Für weitere Infos klicken Sie bitte hier (...)

Die theoretische Schulung des Besitzers ist die Basis der erfolgreichen Ausbildung seines Hundes. Im Basisvortrag wird die komplette Mensch-Hund-Beziehung beleuchtet und strukturiert. Mit einer Dauer von 2 Stunden werden im Basisvortrag alle Fragen, die Ihnen unter den Fingernägeln brennen, geklärt. Nur wer “Know how” besitzt, strahlt Souveränität aus. Und das ist es, was Ihr Welpe von Anfang an braucht, einen Sozialpartner mit Wissens- und Erfahrungsvorsprung, an dem er sich orientieren kann!

Wichtig ist, dass alle an der Erziehung beteiligten Personen (Hundebesitzer, Familienmitglieder und die Trainerin) die gleichen Ziele der Hundeerziehung anstreben und eine ähnliche Sichtweise haben.

Aufgrund meiner intensiven und fundierten Ausbildung zur Hundepsychologin, Kynopädagogin, Zertifizierung zur Hundeerzieherin sowie Hunde-Verhaltensberaterin und meiner regelmäßigen Weiterbildung sind die Inhalte meiner Vorträge immer sachlich hinterlegt, klar strukturiert und auf neustem Stand. Es erstaunt mich immer wieder, wie unterschiedlich die Ansichten und das Handeln der Hundebesitzer sind. Oft sind die Hundehalter durch unzählige, widersprüchliche und oft kontraproduktive Ratschläge von “Hundekennern” irritiert und verunsichert. Um Klarheit zu schaffen, Missverständnisse auszuräumen und Fachkenntnisse zu vermitteln, halte ich mit großer Motivation diesen Vortrag. Es freut mich immer wieder, wenn bei den Zuhörern “die Lämpchen angehen”! Den Inhalt, weitere Infos und die Kosten finden Sie unter: Basisvortrag

Denn nur wer weiß, warum er etwas tut, ist ein Souverän!

(Bilder: Helge Schmitz- https://classic-photobooth.de)
(Bitte Bild anklicken)

Der Kursinhalt setzt sich aus Übungen zusammen, die negative Verhaltensweisen Ihres Hundes, die zu einem späteren Zeitpunkt nervend oder belastend sein können, verhindern oder beenden sollen. Das Ziel ist eine natürliche Bindung zwischen Hund und Mensch. In meiner langjährigen praktischen Arbeit mit Hunden ist ein genau ausgeklügeltes Konzept entstanden, mit dem Hund und Hundebesitzer auf geradem Weg zu einem effektiven Ergebnis gelangen. Der Hund ist erzogen. Er fällt auf, weil er nicht auffällt.

Wir räumen mit alten Ansichten auf. Viele herkömmliche Hundeerziehungs-Methoden, welche immer noch ihre Anwendung finden, sind bereits überholt und werden von uns durch andere, oft gegensätzliche Übungen ersetzt.

Hundebesitzern, die mit ihrem ersten Hund bereits eine andere Hundeschule besuchten, wird eine völlig andere Sichtweise ermöglicht. Hundebesitzer, die noch keine Vorerfahrung gemacht haben, lernen, mit ihrem Hund artgerecht umzugehen und ihm die Erziehung auf neuestem Erkenntnisstand der Hundeausbildung zu vermitteln.

Die Hunde werden mit Ruhe, Geduld, Konsequenz und viel Lob zum gewünschten Ergebnis geführt.

Als Motivation dienen die Stimme, der Körperkontakt zum Besitzer, Motivationsgegenstände und Futter.
Motivationsgegenstände und Futter werden sehr gezielt angewandt und dem Hund nicht in Hülle und Fülle angeboten. Denn sonst wird der Hund dieser Dinge schnell überdrüssig.

Doch bevor all diese Dinge eingesetzt werden, kommt das Wichtigste: Die Bindung! Unter Bindung versteht man die Beziehung zwischen Hund und Besitzer. Sie basiert auf dem Vertrauen des Hundes zum Hundebesitzer.

Diese Bindung muss bei einem Welpen hergestellt bzw. gefestigt werden. Wird dieser Schritt ausgelassen, so haben es Hund und Besitzer in der zukünftigen Ausbildung schwer.

Ziel des Welpentrainings:

Hund und Besitzer wachsen zu einem Mensch-Hund-Team zusammen! Der Hund fängt an, seinem Besitzer zu vertrauen. Der Besitzer übernimmt die Verantwortung für das Mensch-Hund-Team und lernt zu agieren, anstatt auf negative Verhaltensweisen des Hundes zu reagieren. Somit werden diese verhindert.

Inhalt des Welpenkurs:

  • Korrekte Fütterung des Hundes
  • Angeborene Leinenreaktion!
  • Erläuterung: Sinn und Zweck der „Langen Leine“ bzw. „Kurzen Leine“
  • Bindungsspiel: ignorierendes Leinenspiel
  • Fressen ohne zu schnappen
  • Verhinderung des Hochspringens am Hundebesitzer
  • Gehen an lockerer Leine trotz Ablenkung durch die anderen Hunde
  • Sitzen und liegen bleiben, obwohl ein anderer Hund unverhofft aufsteht
  • Kommen auf Zuruf oder Pfiff
  • Abrufen aus dem Spiel mit anderen Hunden
  • Schauen zum Besitzer
  • Begrüßen anderer Hundebesitzer ohne Anspringen
  • Zuverlässiges Zurückbringen von Spielzeug
  • Training im Wald, auf den umliegenden Wiesen oder auf dem Übungsweg = Generalisierung des Erlernten!
  • Und so vieles mehr, was das Leben mit Ihrem Hund angenehm macht

Unser Ziel ist es, dass ihr Hund auffällt, weil er nicht auffällt!

Durch konzentriertes und konsequentes Trainieren mit diesen erprobten und sachlich hinterlegten Methoden erreichen die Kursteilnehmer wesentlich schneller das Kursziel als mit den herkömmlichen Methoden!

Eine Woche vor Kursbeginn per Mail zusenden:

  • Impfpass
  • Haftpflichtversicherungsnachweis (Police)
  • schriftlicher Nachweis des Tierarztes bzgl. der Giardien und Kokzidien

Zur ersten Stunde des Welpenkurs bringen Sie bitte folgende Utensilien mit:

  • Arbeitsmaterial (siehe unter Arbeitsmaterial)
  • Im Winter: Decke für den Hund zum Draufsetzen
  • Wasser zum Saufen

Änderungen im Kursprogramm bleiben vorbehalten und werden je nach Stand der Kursteilnehmer variiert.

Innerhalb dieses Kurses entwickelt sich Ihr Hund vom Welpen zum Junghund und beginnt bereits mit den ersten Jagdversuchen. Das Jagen kann zu einem sehr belastenden Thema werden, wenn Sie es zulassen. Natürlich bieten wir auch das Anti-Jagdtraining für Hundehalter an, aber wir möchten, dass das unerwünschte Jagdverhalten gar nicht erst entsteht. Ihr kleiner Hund wird Sie fragen, welche Position er in dieser Mensch-Hund-Beziehung hat, wo seine Grenzen sind und was er sich leisten darf. Er will wissen, wo er steht. Erziehung sollte vom ersten Tag an beginnen, mit klaren Regeln und in einem fairen Umgang miteinander. Am Anfang einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung steht die Investition. Interesse an den Bedürfnissen Ihres Hundes, konzentrierte Zeit und den Willen, nicht den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen. Wer im ersten Jahr investiert, hat in den nächsten 10-15 Jahren Freude an und mit seinem Hund. Es ist nicht immer leicht, einen Hund zu erziehen und die passenden Antworten auf seine Fragen zu geben. Aber es macht Freude, sich mit seinem Hund auseinanderzusetzen und eine echte Beziehung aufzubauen.

Ich freue mich darauf, Sie bei der Entstehung einer neuen Leidenschaft begleiten und unterstützen zu dürfen.

Interesse an Kursdaten oder weiteren Infos?

Treten Sie bitte mit mir in Kontakt:
info@ths-marschall.de oder telefonisch: 0671-20786611