Tierpsychologische Hundeschule Marschall in Mandel

Hundeschule hat Osterferien

von Mon. 27.03.2023 bis einschließlich Dienstag 11.04.2023 ist die Hundeschule geschlossen.

Der Hundeshop und das Hundetreff-ABO sind teilweise geöffnet.

Öffnungszeiten Hundeshop:

Freitag  31.März von 14:30 bis 18:15 Uhr
Samstag 01. April von 10:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Hundetreff-ABO:

Freitag  31.März von 16:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 01. April von 10:00 bis 12:00 Uhr

Ab Mittwoch, den 12.04.2023 sind wir wieder voll und ganz für Sie und Ihren Hund da.

Wir wünschen Ihnen eine schöne trainingsfreie Zeit und frohe Ostern!

4. Tag der offenen Tür 07.05.2023: Tierpsychologisches Hundezentrum Marschall

zum vierten Mal öffnet am Sonntag, den 07. Mai 2023 das professionelle Tierpsychologische Hundezentrum Marschall in Mandel mit großer Freude seine Türen für alle Hundefreunde. Mit einem bunten und fröhlichen Programm starten wir um 13:00 Uhr. In allen Ausbildungsbereichen zeigen wir einen Ausschnitt aus dem Trainingsprogramm. Ebenso führen wir Sie in mehreren Durchgängen durch das Hundezentrum und über das Trainingsgelände.
Ein absoluter und erstmaliger Höhepunkt wird die Vorführung des Blindenführhund-Team Kurt Brei mit Labradoodle Lando sein.
Es gibt also viel zu sehen, zu hören und zu bestaunen.

Denn dieses, in Rheinland-Pfalz wohl einmalige, Tierpsychologische Hundezentrum:

  • liegt auf einem Gelände welches 18.500qm umfasst
  • besitzt ein eingezäuntes Trainingsgelände von 7.000qm (Ehemals hatte das Gelände die Funktion eines Sportplatzes)
  • umfasst noch ein 5.000qm großes Wald- bzw. Parkareal für das Apportiertraining und Anti-Jagdtraining
  • beinhaltet einen 1000qm eingezäunten Waldgility-Parcours und einen Agility-Parcours
  • bietet einen Hunde-Schwimmweiher für das Apportiertraining und zur Abkühlung nach dem Training
  • besitzt ein über 500qm großes Gebäude, welches nun zu speziellen Räumlichkeiten für die professionelle Ausbildung von Mensch-Hund-Team umgebaut wurde:
  • umfangreicher Hundeshop für Hundezubehör, Hundefutter, Kaurartikel uvm.
  • besitz eine Trainingshalle für heiße und Schlechtwettertage
    auch für die Ausbildung von Therapie-Besuchshunde- und Schulhund-RLP-Team´s
  • Seminarraum für theoretische Fachvorträge
  • 2 Büros und Beratungsraum
  • uvm.

Programm - Son. 07. Mai 2023

13:00 Uhr Beginn und Ansprache: Isabel Marschall
13:10 Uhr Vorführung: Welpenkurs
13:20 Uhr Vorführung: Work and Funkurs - professionelles Apportieren
13:40 Uhr Vorführung: Blindenführhund-Team Kurt Brei mit Lando
14:10 Uhr Vorführung: Junghundekurs und Pubertätskurs
14:30 Uhr Führung durch das Hundezentrum
15:00 Uhr Vorführung: Longier- und Distanzarbeit
15:20 Uhr Vorführung: Anti-Jagd- und Reizangeltrainig
15:40 Uhr Vorführung: Blindenführhund-Team Kurt Brei mit Lando
16:10 Uhr Führung durch das Hundezentrum
16:40 Uhr Vorführung: Begleithunde-Prüfung
17:00 Uhr Therapie-Besuchshunde- und Schulhund- Ausbildung mit anwesenden Kindern
17:30 Uhr - Ende der Veranstaltung mit geselligem Ausklang

Anfahrt: siehe ganz unten Anfahrts-Button

Weitere Infos finden Sie hier (...)

Herzlich willkommen auf der Homepage der Tierpsychologischen Hundeschule Marschall im Kreis Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz.

Im Jahr 1993 in Münchwald gegründet, hat die Tierpsychologische Hundeschule Marschall ihr Zentrum seit 2016 in Mandel bei Bad Kreuznach. Inzwischen ist das Tierpsychologische Hundezentrum die Anlaufstelle für Hundebesitzer aus ganz Rheinland-Pfalz, welche wirkliches Interesse am erfolgreichen und vor allem am artgerechten Hundetraining haben. Auf neusten Kenntnisstand der Hundepsychologie und unter Anwendung zeitgemäßer sowie professioneller Ausbildungsmethoden erleben Sie Hundeerziehung auf höchstem Niveau.
Ganz gleich ob Sie Ihren Hund einfach nur gut erziehen möchten oder ob Ihr Hund störendes Verhalten zeigt, welches Sie korrigieren möchten: Wir unterstützen Sie gerne.
(Bitte das Bild anklicken)

 

Als Inhaberin der Tierpsychologischen Hundeschule Marschall widme ich mich, Isabel Marschall, schon seit über 29 Jahren der Ausbildung und Erziehung von Hunden – ob Rasse oder Mix, Welpe, Junghund oder Senior, Familien- oder Problemhund spielt dabei für mich keine Rolle. Jedes Mensch-Hund-Team wird von mir ganz individuell beraten, geführt und betreut.

Hier einige Höhepunkte meines Ausbildungswerdegangs:

  • 1998 Ausbildung zur Tierarzthelferin
  • 2002 Fernstudium als Hundepsychologin an der ATN (Schweiz)
  • 2003 Ausbildung zur Kynopädagogin in der Schweiz
  • 2011 Zertifizierung zur Hundeerzieherin und Hundeverhaltensberaterin vor der Landes-Tierärztekammer Schleswig-Holstein. Als eine der ersten Hundetrainerinnen in Rheinland-Pfalz habe ich diese bundesweit anerkannte Zertifizierung erlangt
  • 2015 Sachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Bad Kreuznach

files/marschall/gfx/tsg11.pngfiles/marschall/gfx/lak.jpg

Und zahlreiche Weiterbildungen und Seminare, die ich in den letzten 29 Jahren besucht und absolviert habe. Denn mein Ziel ist es immer auf dem aktuellsten Hunde-Ausbildungsstand zu bleiben, um meine Kunden fundiert beraten zu können. Ich möchte dem Hund ein artgerecht erfülltes Leben ermöglichen und dem Hundebesitzer die artgerechte Sichtweise des Hundes näher zu bringen. Und all dies mit Sinn und Sachverstand, mit Konsequenz, ganz viel Motivation und Spaß an der Arbeit mit Mensch und Hund.

 

Während all der Jahre des Bestehens meiner Hundeschule habe ich mich permanent weitergebildet und meine Sichtweise und Methoden dadurch gefestigt und verfeinert. In Deutschland gab es bisher leider keine Prüfungspflicht für Hundetrainer. Im Februar 2011 habe ich mich freiwillig einer Prüfung vor der Landes-Tierärztekammer Schleswig-Holstein und somit bei den führenden Hundeprofis im deutschsprachigen Raum (z. B. Fr. Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Herr Michael Grewe und Herr Dr. Pasquale Piturru) unterzogen und als eine der ersten Hundetrainer in Rheinland-Pfalz die bundesweit anerkannte Zertifizierung zur Hundeerzieherin und Hundeverhaltensberaterin erlangt. Diese Prüfung ist mit einem Meisterbrief vergleichbar, wodruch ich meinen Sachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz erbracht habe. 
Seit August 2014 muss jeder gewerblicher Hundetrainer einen Sachkundenachweis nach §11 des Tierschutzgesetzes ablegen. Für Vereinstrainer gilt diese Vorschrift leider nicht. Mit diesem Sachkundenachweis, soll verhindert werden, dass "Nebenbeihundetrainer" und "Samstagshundeexperten" mit Halbwissen unsachgemäß Menschen und Hunde trainieren. Nach Besichtigung meiner Hundeschule durch und intensiven Gesprächen mit dem Veterinäramt Bad Kreuznach stand meiner Erlaubnis nichts mehr im Wege. Somit hat sich meine Mühe doppelt gelohnt! Denn als erste Hundetrainerin im Kreis Bad Kreuznach habe ich den Sachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz erhalten.

Für mich ist der Beruf als Hundetrainerin genauso ernst zu nehmen, wie jeder andere auch. Und wer diesen Beruf mit Passion und wirklichem Interesse ausübt, sollte über diese Verpflichtung froh sein. Denn mein Ziel ist es immer auf dem aktuellsten Hunde-Ausbildungsstand zu bleiben und besuche immer wieder Weiterbildungen, um meine Kunden fundiert beraten zu können.

Mein Team und ich bieten Ihnen mehr als nur "herkömmliches Hundetraining". Erleben Sie Hundeerziehung die wirklich funktioniert! Logisch durchdacht, klar strukturiert, nachvollziehbar, sachlich hinterlegt, nicht am Thema vorbei, sondern punktgenau und hundegerecht. Nach diesen Leitworten trainieren wir jedes Mensch-Hund-Team mit höchster Motivation und Sachverstand. Erleben Sie, wie sich in kurzer Zeit die Beziehung zu Ihrem Hund positiv verändert, so dass Sie zu einem wirklichen Mensch-Hund-Team zusammen wachsen.

Die Tierpsychologische Hundeschule Marschall bietet abgesehen vom individuellen Einzelunterricht natürlich auch Gruppenkurse oder -seminare, wie Welpen- und Fortgeschrittenen-Kurse, die beliebten Work-and-Fun-Kurse, effektive Anti-Jagd-Kurse, bindungsfördernde Longier- und Distanzkurse, professionelle Apportierseminare und Bindungs-Intensivierungs-Kurse an. Vielleicht interessieren Sie sich ja auch für das Seminar Spaziergänge sinnvoll gestalten oder gar für den intensiven Therapie-Besuchshunde-Kurs sowie den besonderen Schulhund-RLP-Kurs.

Bei allen Gruppenkursen oder -seminaren achten ich auf eine geringe und begrenzte Teilnehmerzahl, damit ich auch hier auf jedes Mensch-Hund-Team individuell eingehen kann. Bei Theorievorträgen biete ich Ihnen die Möglichkeit, wichtige Dinge über die Kommunikationssignale oder die Körpersprache Ihres Hundes zu lernen. Stöbern Sie doch ein wenig auf meiner Homepage!

Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie Fragen haben oder lernen Sie mich und meine Labradorhündin Romy kennen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Isabel Marschall