Das Lernverhalten des Hundes (Vortrag)

Vortrag: Das Lernverhalten des Hundes

Donnerstag, 16. Nov. 2023 ab 19.00 Uhr

Kosten: 25,- € pro Person; Familienmitglieder: 15,- € pro Person. Bitte in bar zu Beginn des Vortrages bezahlen.
Anmeldung: mittels Anmeldeformular (Siehe rechte Spalte der Homepage)

Veranstaltungsort je nach Teilnehmeranzahl: Seminarraum oder Trainingshalle im Tierpsychologischen Hundezentrum.
Der Seminarraum sowie die große Trainingshalle sind recht gut geheizt. Bitte bringen Sie dennoch eine Jacke mit.


Leider können keine Hunde zum Theorievortrag mitgebracht werden.

Ein 2-stündiger Intensivvortrag für alle Hundebesitzer, die wissen wollen, wie ihr Hund funktioniert!

Anhand einer anschaulichen Präsentation, gespickt mit Beispielen aus dem Übungsalltag, wird das Lernverhalten Ihres Hundes präsentiert, erklärt und anschließend diskutiert. Dieser Vortrag geht ans Eingemachte. Er soll Verständnis des Hundebesitzers für die Lernstrategien seines Hundes hervorrufen und somit ungerechtfertigte, oft emotionale Korrekturen vermeiden.
„Wenn man weiß, wie sein Hund tickt, dann kann man seine Uhr nach ihm stellen!“

Vortragsinhalt:

  • Was ist Lernen?
  • Das Gedächtnis
  • Obligatorisches und fakultatives Lernen
  • Formen des Lernens
  • Desensibilisierung
  • Sensibilisierung
  • Lernen über Assoziation
  • Konditionierung
  • Der Umgang mit Lob und Tadel
  • Das Timing bzgl. Lob und Tadel
  • Was bedeutet Konsequenz?
  • Wie lernt der Hund am Besten?
  • Die unterschiedlichen Lernstrategien
  • Verstärker
  • Löschung
  • Kontextberücksichtigung

und vieles mehr!

In diesem sehr niveauvollen Vortrag wird erklärt, was im Kopf des Hundes vorgeht, wenn er eine gestellte Aufgabe lösen will. Mit welchen Strategien löst er dieses Problem? Wie geht er vor und wo sind seine Grenzen, weil er kein Mensch, sondern ein Hund ist?
Eigentlich ein MUSS für JEDEN Hundehalter!

Interesse oder Fragen, dann treten Sie bitte mit mir in Kontakt:

info@ths-marschall.de oder telefonisch: 0671-20786611