Isabel Marschall´s Labrador Retriever
Viva vom Haus Gräfenbach * 23.01.2023
seit dem 27.03.2023 besitzen wir wieder zwei Hunde! VIVA ist bei uns eingezogen. Sie stammt aus der Zucht meiner Eltern, ist eine gelbe Labradorhündin mir sehr dunklem Fell, was heutzutage leider recht selten ist. Sie ist aufgeweckt, an allem interessiert, unerschrocken, aber dennoch sensibel. Eine absolut toller Charakter. Wir sind mehr als begeistert und sind gespannt, wie sie sich die Kleine entwickeln wird. Wir werden berichten..!
Aktueller Stand: Viva ist ein absolutes Schlaumeier-Hundchen, will gefallen und beschäftigt werden. Sie ist nun größer als Romy und im Spiel mit ihr ganz schön frech. Sie schnappt sich Romy im Genick, sie kommt ja jetzt gut dran, und hält sie dort fest. Kai und ich gehen dann immer dazwischen und helfen unserer Romy, da sie sich nicht genug zur Wehr setzt. Sie ist halt einfach zu gutmütig. Meinaktuelles Resümee sieht wie folgt aus: All die bisherige Investition der letzten 5 Monate in Viva hat sich absolut gelohnt! Sie bleibt mit Romy alleine im Büro, zu Hause, im Wohnwagen und fährt problemlos im Auto mit. Sie klaut auch nichts mehr von meinem Schreibtisch. Ob das in Richtung Pubertät so bleiben wird…? Ich werde berichten. Sie ist schon ganz gut in Sachen Leinenführung, Grunderziehung und apportieren, geht mit in die Stadt, in den Biergarten, fällt dort absolut nicht auf. Zeigt ein gutes Sozialverhalten zu anderen Hunden, liebt Menschen und unsere Ziegen! Akzeptiert allgemeinen Grenzen, auch die unsers Grundstücks. Ich glaube, dass wir auf einem richtig guten Weg sind. Ich habe meine großes Freude an und mit ihr und Spaß daran zu erleben, wie toll es ist wieder 2 Hunde zu führen. Viva und Romy sind sehr unterschiedlich und ergänzen sich wunderbar. Romy wird auf trapp gehalten und entwickelt ein immer stärkeres Selbstbewusstsein, was ihr guttut. Wenn beide erzogen sind, dann sind 2 Hunde eine wunderbare Idee.
Romy "Chlodette Chantalle" * 27.03.2017
Bilder unseres Labrador Rüden Dyos und unserer Labrador Hündin Romy. Ein Welpe macht viel Arbeit, schenkt aber auch extrem viel Freude. Wenn man mit der Hundeerziehung von Anfang an beginnt und den richtigen Weg geht, ist das gar nicht so schwer. Sehen Sie selbst :-)
Seit dem Romy bei uns eingezogen ist, wird über sie in der Zeitung: "Kreuznacher Rundschau" berichtet. In regelmäßigen Abständen wird in der Kolumne "Eure Romy" beschrieben was ihr, auf dem Weg zum erwachsenen Hund alles begegnet, wie und was sie lernt, und wie sie sich als Welpe, Junghund und pubertäre Hündin verhält. Wir möchten zeigen, wie Hundeerziehung von Beginn an richtig funktioniert und, dass diese gar nicht so schwer ist wenn man weiß, wie es geht. Die einzelnen Kolumnen finden Sie unter: Weitere Medienberichte (lesen)
Kolumne "Eure Romy" der Kreuznacher Rundschau:
- Romy - zieht bei Dyos ein (KW25)
- Romy - Teil 2 (KW27)
- Romy - Teil 3 (KW29)
- Romy - Teil 4 (KW32)
- Romy - Teil 5 (KW36)
- Romy - Teil 6 (KW41)
- Romy - Teil 7 (KW45)
- Romy - Teil 8 (KW51)
- Romy - Teil 9 (KW6_18)
- Romy - Teil 10 (KW17_18)
- Romy - Teil 11 (KW39_18)
- Romy - Teil 12 (KW44_18)
- Romy - Teil 13 (KW51_18)
- Romy - Teil 14 (KW31_19)
Aus früheren Zeiten:
Dyos vom Gräfenbachtal * 26.04.2008 ist unser "kleiner Macho" † 02.01.2022
Er ist von sich total überzeugt und wickelt mit seinem Charme jeden um den "Finger". Er hat den Schalk im Nacken und jede Menge Blödsinn im Kopf (siehe Schmunzelbutton / Geschichten vom Dyos). Sein äußeres Erscheinungsbild ist absolut vorzüglich. Er besitzt einen breiten Kopf mit charakteristischen Falten auf der Stirn. Diese hat er vom vielen Denken. Er hat einen harmonischen und muskulösen Körperbau, eine schöne Otterrute und ein goldgelbes Fell mit den typischen "Anglewings". Er ist aufgeweckt, an allem interessiert, ein wirklich cleverer Kerl, der mir täglich sehr viel Freude schenkt. Sein Anspruch an Beschäftigung ist recht groß, wobei er meine absolute Aufmerksamkeit fordert. Mit harmlosem und stupidem Training ist er nicht zufrieden zu stellen. Er will gefordert werden. Und das ist es, was mir so große Freude bereitet. Kaum eine von mir gestellte Aufgabe ist ihm zu schwer. Mit strahlenden Augen apportiert er das Dummy zu mir zurück und fragt förmlich, ob er es noch mal holen darf! Auch er hat die Begleithundeprüfung sowie die Therapie-Besuchshunde-Prüfung sehr erfolgreich abgelegt. Immer noch ein Traumhund! Wer ihn nicht kennt, der hat was verpasst. Einfach ein SUPERTYP!
HD-B1, ED-0, PRA-Frei, OCD-Frei, Myopathie-FREI (kastriert)
Im Training ist Dyos stets mein Begleiter. In den vielen Begegnungen mit noch unerzogenen und vorlauten Hunden achte ich besonders darauf, dass das Training nicht auf seine Kosten geht. Wenn ich merke, dass das Training für Dyos zu stressig wird, bleibt er auch mal zu Hause oder verweilt auf dem Nachbarübungsplatz.
Einfach ein Supertyp, für den ich sehr dankbar bin.
In der Vergangenheit besaß ich immer drei gelbe Labrador Retriever - die Halbschwestern Timberly und Vita, beide stammten von Gladys ab sowie Dyos, einen Sohn von Vita. Leider sind Timberly und Vita mittlerweile verstorben. Ich bezeichnete sie gerne als "meine Bagage", weil sie mich fast immer begleiteten.
Täglich lebe ich mit meinen Hunden das Erziehungsprinzip, welches ich meinen Kunden vermittele. Wir zeigen, dass das, was ich von meinen Kunden und deren Hunden fordere, auch zu erfüllen ist. Es ist mir absolut wichtig, nur solche Anforderungen zu stellen, die ich selber erfüllen kann und die alltagstauglich sind.
Am 08. Juli 2014 mussten wir uns schweren Herzens von unserer Leithündin Timberly und am 19. Juli 2015 von unserem "Goldstückchen" Vita verabschieden. Ein ungewohntes Gefühl für Dyos und mich. Weiter unten finden Sie "Mein Leben mit Timberly". Eine Geschichte über 13 schöne Jahre mit einem besonderen Hund. Vitas Geschichte wird in Kürze folgen. Und wenn Sie wissen möchten, wie alles begann, dann lesen Sie "Mein Leben mit Gladys".
Impressionen meiner Labrador Retriever
Für alle Interessierten zeige ich hier einen kleinen Ausschnitt aus der Vergangenheit mit Timberly, Vita und Dyos. Nicht, dass meine Kunden denken, dass die drei immer nur arbeiten mussten. Wir erlebten so einiges und hatten eine Menge Spaß zusammen. Ich war so stolz auf die drei!
Vita vom Gräfenbachtal * 04.10.2002 ist unser "Goldstückchen" † 19.07.2015
Sie war immer lieb und anständig. In ihren fast 13 Jahren war sie nicht einmal frech, schlecht gelaunt oder unfair zu anderen Hunden. Sie war sehr anhänglich und vom Temperament her eher gemütlich. Und sie ist die beste Mutter, die sich Dyos hätte wünschen können. Sie umsorgte ihn bis zum Schluß. Sie war eine sehr typvolle Labrador Retriever Hündin. Mit ihrem etwas helleren Fell mit goldenen Schattierungen gehörte sie zum kräftigeren Typ der Labradore. Sie hatte eine kompakte Form, eine kurze, typische Otterrute und ein sehr ausdrucksstarkes Gesicht. Sie war selbstbewußt, dadurch wesensfest und belastbar. Sie stammte von Gladys ab und war ihr am ähnlichsten. Sie hatte die Begleithundeprüfung und die Therapie-Besuchshunde-Prüfung erfolgreich abgelegt. Sie war eine echt toller Hund; mein Goldstückchen!
HD-A1, ED-0, PRA-FREI (kastriert)
Und weil ich von dieser Labradorlinie so überzeugt war und bin, habe ich Dyos behalten. Er stammt aus dem letzten Wurf von Vita.
Timberly vom Gräfenbachtal * 01.09.2001 ist die "Leithündin" † 08.07.2014
Als Tochter von Gladys war sie eine souveräne und charakterfeste Hündin, die immer alles im Blick hatte. Sie sah es als ihre Aufgabe an, auf dem Hundeplatz für Ruhe zu sorgen, wenn die Stimmung zwischen zwei Hunden zu kippen drohte. Sie war eine Hündin mit allen typischen Merkmalen eines Labradors. Eher etwas hoch und schlank mit einem muskulösen Körperbau und einer sehr schönen Otterrute. Ihr Fell war dunkelgoldgelb mit hellen Schattierungen, den typischen "Anglewings" (Engelsflügeln). Mit ihr habe ich die Prüfung zur Kynopädagogin in der Schweiz bestanden. Sie hat zweimal erfolgreich die Begleithundeprüfung absolviert und war seit April 2003 ein geprüfter Therapie-Besuchshund.
** HD-B1, ED-0, PRA-FREI (kastriert)
Gladys *18.08.93 bis † 03.10.07.
Sie war sehr selbstbewußt, aber dennoch ruhig und gelassen, einfach souverän. Sie bestand zweimal die Begleithundeprüfung und absolvierte im Alter von 5 Jahren die Jagdeignungsprüfung. Noch im Alter von 10 Jahren legte sie die Prüfung zum Therapie-Besuchshund ab. (Bei dieser Therapie-Besuchshunde-Prüfung sind 16 Hunde angetreten. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Hunde haben nur 6 Teilnehmer diese Prüfung erfolgreich bestanden. Zwei davon waren Gladys und Timberly.)
Ich bin ganz schön stolz!